Aktuelles

lfkfjfi: Neue Termine!
Da wir vier Workshops in einer neuen Unterkunft (Oberhacken 4) unterbringen wollen, und zwar so, das keiner mit dem anderen kollidiersdfgsdfgsdft, haben wir ein bisschen mit den Terminen jongliert. Das ist dabei herausgekommen: „Kalligrafie+Buchbinde

Kinder Winterkunstwoche: Neue Termine!
Da wir vier Workshops in einer neuen Unterkunft (Oberhacken 4) unterbringen wollen, und zwar so, das keiner mit dem anderen kollidiert, haben wir ein bisschen mit den Terminen jongliert. Das ist dabei herausgekommen: „Kalligrafie+Buchbinde
Was wir tun
Über
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Jugendworkshop 1: Holzschnitzen
In diesem Workshop lernst Du mit dem Handschnitzmesser sachkundig umzugehen, um so erste kleine schön geformte Werkstücke aus dem weichen Holz der Linde zu schnitzen; zum Beispiel den ersten selbst gefertigten Löffel oder ein kleines Pferd – oder war’s doch eher ein Schwein oder ein Igel…?
Wir bieten sicherheitshalber gleich mal zwei Kurse an: einen an zwei Vor- und einen an zwei Nachmittagen. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, in welchen Ihr wollt!!
- Oberes Schulhaus
- kein
- 12 (7 – 12 Jahre)
- Dozent: Roland Friedrich

Workshop 1: Eis + Schnee
In der Beschränkung auf wenige Farben das Weiß des Papiers liegt in unserer so überbordend farbigen, bunten Welt des Frühlings und des Sommers ein besonderer Reiz. Wir wagen einen Blick zurück auf gefrorenes Wasser, Eis, Schnee, entlaubte Bäume und starke Kontraste in der Natur.
Es ist eine besondere malerische Erfahrung, die auch mit der Ästhetik der Schwarz-Weiß-Fotografie erklärt werden kann. Die Essenz des Motivs wird stärker sichtbar, Licht und Schatten, Formen und Kontraste rücken in den Mittelpunkt.
Es wird mit guten Aquarellfarben (z. B. Schmincke) auf Aquarellpapier (425g) gemalt. Mit kleinen Skizzen wird das zu erarbeitende Motiv erklärt. Die Vorgehensweise des Aquarellmalens wird mit Vorführungen gezeigt.
Motive werden gestellt.
- Obere Schule (Parkmöglichkeit im Schulhof)
- 80,- €
- 10
- Dozent: Andreas Claviez

Jugendworkshop 2: Schauspielerei für Kids
In diesem Workshop geht es nicht nur darum, gemeinsam einen kleinen Einakter einzustudieren, sondern Selbstbewusstsein, Redegewandtheit, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit zu stärken. Unser Dozent ist da echt Klasse! Der macht sogar aus einem kleinen Mauerblümchen ein Edelweiß, das ganz hoch hinaus will.
Für Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren)
- Obere Schule
- keine
- 10
- Dozent: Andreas Gräbe

Workshop 2: Aquarellmalerei einmal anders
In diesem Kurs geht es darum, das Typische eines Motivs auf eine eigene, persönliche Art zu erfassen und umzusetzen. Wenn es darüber hinaus gelingt, dem Zufall Raum zu geben, kann Leichtigkeit bei der Bildgestaltung entstehen. Farbe darf laufen, gekleckst oder gespritzt werden. Spannend wird es auch sein, auszuprobieren, mit welchen weiteren Maltechniken sich die entstandenen Aquarelle kombinieren lassen.
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
- Obere Schule, Kulmbach
- 80€
- 8
- Dozent: Ute Westien

Jugendworkshop 3: Experimentelles Schreiben + Buchbinden
Hattest du immer schon mal Lust, richtig verrückt oder ganz wild zu schreiben? Aber du weißt nicht wie? Wir werden mit verschiedenen ungewöhnlichen Schreibgeräten mit unserer Handschrift experimentieren. Und wer mag, der kann auch richtige Schmuckbuchstaben entwerfen!
Die so entstandenen Blätter verarbeiten wir zu einem Türschild, Glückwunschkarten und kleinen Büchern.
- Obere Schule
- keine
- 8
- Dozent: Jutta Zürl

Workshop 3: Holzschnitt – eine kreative Drucktechnik
In diesem Kurs bekommen Sie verschiedene technische Möglichkeiten des Hochdrucks mit Holz vermittelt. Das Spektrum reicht vom einfachen Linienschnitt in eine Holzplatte über das Arbeiten mit mehreren Druckstöcken und Farben bis hin zu experimentellen Möglichkeiten.
Dieser Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
- Obere Schule
- 120,-€
- 8
- Dozent: Walli Bauer