Steinbildhauen? Mal ausprobieren!
Es ist ungefähr 15 Jahre her, dass ich zum ersten mal die Einladung zu einem Steinbildhauer-Workshop angenommen habe. Nach anfänglicher Skepsis machte ich ziemlich schnell die Erfahrung, dass Steineklopfen eine unheimlich meditative Angelegenheit sein kann. Und: dass es Steine gibt, die es einem leicht und andere, die es einem schwer machen. Es gibt nämlich harte (Sand-)Steine und weiche; feste (zuverlässige) und brüchige (mit gemeinen, zunächst unsichtbaren Schwachstellen). Im letzten Jahr habe ich mir einen Stein vorgenommen, den mir ein Freund geschenkt hat. Ein ganz schön harter Brocken (der Stein), worauf vermutlich auch die Farbe (hoher Eisenanteil) schließen lässt. Aber Steinbildhauen erzieht auch zur Geduld. Und so klopfe ich in der kommenden Woche weiter an meinem Engel. Wer Lust hat, das bei unserem offenen Bildhauer-Camp im Langheimer Amtshof auch mal (gebührenfrei) auszuprobieren, ist herzlich eingeladen! Vorherige Kontaktaufnahme per Mail an lange-kulmbach@t-online.de wäre aber wünschenswert, denn die Plätze sind begrenzt. Eine Woche später findet der Holzbildhauer-Workshop mit unserem neuen Dozenten Matthias Hillig statt. Hierzu kann man sich noch anmelden!

