Workshop 3: Triptychon in Acryl
Als Triptychon bezeichnet man ein dreiteiliges Bildwerk. Es besteht aus drei Einzelbildern, die zueinander in Bezug stehen und nebeneinander angeordnet ein Ganzes ergeben. Was ist das Geheimnis eines dreiteiligen Werkes und gibt es Gesetzmäßigkeiten, die bei der Entstehung zielführend sind? Wie kann ich mit diesem Format der Bildaufteilung künstlerisch spielen, was macht die besondere Kraft dieser Dreiteiligkeit aus und wie kann ich spannende und kraftvolle Kombinationen entstehen lassen? Gemeinsam mit der Dozentin gehen die TeilnehmerInnen dieser Frage nach.
Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, Wasserbecher, Paletten/alte Teller, breite Pinsel, Schwämmchen, Kreiden, Acrylfarben, Malmittel, Binder, Sande, Pasten, Leinwände und Malgründe jeder Art in gleichen Größen (Holz, Pappe, Papiere, evtl. Staffelei, alte Zeitungen, Bildvorlagen, Fotos…

Termin: Fr – So, 28. – 30. Mai 2021, 10 – 17 Uhr
Ort: Heilingschwertturm
Höchstteilnehmerzahl: 8
Teilnehmergebühr: 120,- Euro
Die Dozentin: Monika Pellkofer

Monika Pellkofer
lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier. Schon sehr früh beschäftigte sie sich intensiv mit Malerei und Grafik, studierte nach dem Fachabitur für Gestaltung Kommunikationsdesign in Wiesbaden und arbeitete im Anschluss mehrere Jahre als Artdirektorin in einem Designstudio. Seit 1995 ist sie nun als selbständige Künstlerin, Designerin und Illustratorin tätig.
Seit 1999 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler (BBK). Ihre Arbeitsgebiete sind Malerei, Objekt und Grafik. Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland. Öffentliche und private Ankäufe, Kunst im öffentlichen Raum.
Monika Pellkofer
Dr.-Würzburger-Straße 40
95445 Bayreuth
Tel. 0171-9307748