Workshop 9: Malerei/Grafik – Wege zur Kreativität
Wie entsteht ein kreativer Prozess?
Dieser Kurs bietet Raum für Experimente und fördert das künstlerische Ausprobieren. Es geht ums Entdecken und das Finden neuer Erkenntnisse auf dem Weg zum eigenen Bild.
Mithilfe eines Skizzenheftes als Übungsbegleiter probieren wir am ersten Tag spielerisch unterschiedliche Techniken aus. Skizzen, Experimente, Vorstellungskraft und Intuition dienen als Grundlage, aus denen heraus eigene Bilder ihren Anfang nehmen und mittels kompositorischer Grundsätze und Überlegungen zu fertigen Werken reifen können. So bieten die drei Kurstage die Möglichkeit, neue gestalterische Wege zu gehen, die Wahrnehmung zu schulen und dem eigenen künstlerischen Ausdruck auf die Spur zu kommen.
Mitzubringen sind: Arbeitskleidung, diverse Pinsel, Stifte, Kreiden, Acrylfarben, Malgründe (Papiere, Pappen, Leinwände, Holz, etc.), farbige Papiere, Schere, Klebstoff, alte Zeitungen, Bildvorlagen, Fotos. Das benötigte Skizzenheft kann gegen geringe Gebühr bei der Dozentin vor Ort erworben werden.
Termin: Freitag – Sonntag, 28. – 30. Juli 2017
Zeit: Fr. 14 – 17 Uhr | Sa und So, jeweils 10 – 17 Uhr
Ort: Burggut – Waaggasse
Höchstteilnehmerzahl: 10
Kursgebühr: 100,- Euro
Monika Pellkofer-Grießhammer
lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin mit eigenem Atelier im fränkischen Ahorntal. Schon sehr früh beschäftigte sie sich intensiv mit Malerei und Grafik, studierte nach dem Fachabitur für Gestaltung Kommunikationsdesign in Wiesbaden und arbeitete im Anschluss mehrere Jahre als Artdirektorin in einem Designstudio. Seit 1995 ist sie nun als selbständige Künstlerin, Designerin und Illustratorin tätig. Ihre Arbeitsgebiete sind Malerei, Objekt und Grafik. Zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen im In- und Ausland.
Die Dozentin:
Monika Pellkofer-Grießhammer
Körzendorf – An der Schule 14
D-95491 Ahorntal
Tel. 09279-499
Fax 09279-1339
www.pellkofer-griesshammer.com
pellkofer-griesshammer@t-online.de