Pfingstsonntag: Mit Andreas Claviez in „Eis + Schnee“

Am Pfingstsonntag starten die 14. Kulmbacher Sommerkunstwochen. Vier Workshops stehen während der Ferienzeit auf dem Programm: „Eis + Schnee“ mit Andreas Claviez (ausgebucht), „Aquarell einmal anders“ mit Ute Westien (ausgebucht), „Holzschnitt – Kunst + Druck“ mit Walli Bauer (Restplätze) und „Töpfern“ mit Ina Liefländer (ausgebucht).

 

Selbst für die vielen „WiederholungstäterInnen“ könnte es gewisse Schwierigkeiten geben, in diesem SKW-Jahr den Zugang zum Schulhof der Oberen Schule zu finden. Die Straße „Kirchwehr“ zwischen Petrikirche und Schule ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Deshalb wurde (u. a. auch, weil die Straße eine Durchgangsstraße in Richtung Trebgast ist) eine Umleitung geschaffen, die (nicht nur für Auswärtige) etwas kompliziert ist. Hier der Versuch einer Erklärung: Die Anfahrt erfolgt jetzt NICHT über die Obere Stadt, sondern über den Schießgraben (vom Bahnhof kommend am EKU-Platz nach rechts in die Grabenstraße einbiegen und dann immer geradeaus, etwas bergauf (tolle Sicht auf Altstadt und Plassenburg!). Dann geht’s wieder bergab – und jetzt aufpassen!!! Es kommt eine Ampel (die sehr lange Rotphasen hat! Geduld, irgendwann wird’s grün). Gleich hinter der Ampel nach rechts abbiegen in das schmale Sträßchen, das normalerweise ein Fußweg ist (links seht Ihr jetzt Schule und Schulhof). Geradeaus weiterfahren, durch den Platz (der normalerweise ein Bolz- und Parkplatz ist). Am Ende dieses Platzes scharf links und auf der unbefestigten Zufahrt zurück in den Schulhof. Vom Schulhof aus (in dem man das Auto abstellen kann, gelangt man ins Schulgebäude.

In Kürze starten zum 14. Mal die Kulmbacher Sommerkunstwochen

In Kürze starten zum 14. Mal die Kulmbacher Sommerkunstwochen. Das Programm – 13 Kunstworkshops für Erwachsene und 6 für Kids – richtet sich an alle, die unter Anleitung renommierter Künstler selbst kreativ tätig werden wollen. Bei drei der in den Pfingstferien laufenden Kurse gibt es noch Restplätze:

„Eis + Schnee“ mit Andreas Claviez (28. + 29. Mai),

„Aquarell – einmal anders“ mit Ute Westien (Di + Mi, 30. + 31. Mai 2023) und

„Holzschnitt – Kunst + Druck“ mit Walli Bauer (2. – 4. Juni).

Das „Töpfern“ mit Ina Liefländer (8. – 10. Juni) ist ausgebucht. Noch einklinken kann man sich auch beim Mal-Workshops „Rost + Alterung“ mit Marion Kotyba (6. Juli, nachmittags, sowie 7. + 8. Juli), in deren Kunstgalerie im Oberhacken 3 zur Zeit die Dozenten-Ausstellung der Sommerkunstwochen zu sehen ist (Do + Fr, 14. – 18 Uhr, sowie Sa, 12 – 15 Uhr). Jederzeit einsehbar ist die kleine, aber feine Ausstellung mit Werken der Teilnehmer der 2. Kulmbacher Winterkunstwoche aus den Workshops Porträt, Töpfern + Kalligrafie im Schaufenster der Kunstgalerie.

Weitere Infos bei Projektleiterin Jutta Lange, Telefon 09221 74949, E-Mail: lange-kulmbach@t-online.de

„Bereits seit 2011 bin ich nun als Dozentin bei den Kulmbacher Sommerkunstwochen dabei,“ schreibt Monika Pellkofer auf facebook. „Dieses Jahr findet mein Workshop „Von Klein zu Gross“ im August statt. In diesen Tagen gab es eine Premiere in der Galerie Marion Kotyba (Kulmbach, Oberhacken 3): eine Dozentenausstellung vorab. Spannend, noch bis 12. Mai kann man dort von allen beteiligten Künstlern und Künstlerinnen, die Workshops anbieten, Kunstwerke sehen. Ein Besuch lohnt sich. Die Eröffnung war ein wunderbarer Vorgeschmack auf die Sommerkunstwochen und Jutta Lange konnte mit gelungenen Worten für die Workshops begeistern. Ich bin mit sieben Werken in der Ausstellung präsentiert. Ein kunstreicher Abend mit vielen interessierten Besuchern und lieben Freunden. Danke an Marion Kotyba, dass wir Gast in ihrer Galerie sein dürfen.“ Hinzugekommen ist inzwischen noch eine kleine Ausstellung mit Werken der Teilnehmer an den drei Workshops der Winterkunstwoche; zu sehen jederzeit in einem der Schaufenster der Galerie Kotyba.

Drei Neue und eine Dozentenausstellung

Das Programm der 14. Kulmbacher Sommerkunstwochen bietet wieder ein buntes Programm für alle, die gemeinsam mit Gleichgesinnten ein paar Tage kreativ werkeln wollen. Vier Neue vervollständigen das Team: Ute Westien (Aquarell – einmal anders), Irene Reinhardt (Filzkunst), Ina Liefländer (die mit ihrem Töpferkurs schon in der Winterkunstwoche begeisterte) und Marion Kotyba (Rost+Alterung), in deren Galerie (Oberhacken 3 in Kulmbach) neben dem Workshop auch noch eine mit Sicherheit sehr sehenswerte Ausstellung stattfindet: Alle Dozenten der Sommerkunstwochen 2023 sind hier mit ihren Werken vertreten.

Drei tolle Workshops bei Winterkunstwoche!

Mit großer Begeisterung bei der Sache waren die rund 30 Teilnehmer der 2. Kulmbacher Winterkunstwoche. Im Workshop „Kalligrafie + Buchbinden“ unter Leitung von Jutta Zürl  beschäftige man sich mit der  Humanistischen Kursive, einer Kanzleischrift aus dem 15. Jahrhundert, die aber mit der modernen Schrift von heute große Ähnlichkeit hat. Ausgehend von diesen Kenntnissen wurde mit den Buchstabenformen gespielt und experimentiert, und so eröffneten sich  die verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten.  Es entstanden kunstvolle Glückwunschkarten und kalligrafische Bilder, die schließlich noch zu einfachen Buchformen verarbeitet werden konnten.

Unter Leitung von Urte Reißmann widmeten sich die Teilnehmer am Workshop „Porträt – einmal anders“ auf unterschiedlichste Art und Weise der Darstellung des menschlichen Antlitzes – von realistisch bis phantastisch, vom Erkunden von Formen und Proportionen mit Stift und Kreide bis hin zum freien experimentellen Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken.

Erstmals bei den Kunstwochen als Dozentin aktiv war Ina Liefländer. Die Keramikerin, die in Großenhül eine eigene Werkstatt betreibt, verstand es bestens, die Teilnehmer für die Arbeit mit Ton zu begeistern. Und so entstanden in den drei Tagen zahlreiche Skulpturen, Schalen, Pflanzgefäße und vieles mehr.

So gut wie abgeschlossen ist das Programm für die 14. Kulmbacher Sommerkunstwochen mit viel Altbewährten und einigen neuen Themen und Dozenten – in Kürze einsehbar  auf dieser Seite.

Unsere Unterstützer

Ein Gutschein für die
Sommerkunstwochen 2023

Ein Superprogramm ist in Vorbereitung und demnächst hier auf unserer Internetseite  zu sehen.

Die Gutscheine kriegt man im Kulturamt der Stadt Kulmbach, Bauergasse 4, Dieter.Faik@stadt-kulmbach.de, 09221/940260.

 

Was wir tun

Die Sommerkunstwochen sind ein Angebot an alle, die selbst gerne kreativ unterwegs sind, dies gerne auch mal im Kreise Gleichgesinnter tun und sich von renommierten Künstlern die eine oder andere Hilfestellung geben lassen wollen. Wie weit man in seinem Streben nach Kunstfertigkeit ist, spielt keine Rolle. Wichtig ist der Wille zum Ausprobieren. In den zurückliegenden 13 Jahren wurde schon so manches schlummernde Talent wachgeküsst. Die Dozenten der Sommerkunstwochen – allesamt renommierte Künstler – spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie führen die Teilnehmer mit ihrem Expertenwissen, lassen verborgene Talente zum Vorschein kommen und stärken so das Selbstvertrauen in die eigene Kreativität. Ein tolles Gefühl! Man muss nur den ersten Schritt wagen. Manche unserer Stammteilnehmer sind inzwischen wahre Marathonläufer.

kunst zum mitmachen